So bringt ihr frischen Wind in eure herbstliche Küche
OK, der Sommer ist schon längst vorüber und der Herbst zeigt sich in seiner vollen Farbenpracht. Trotzdem liebe ich die Sommerfarben pink und grün – und die hole ich mir jetzt einfach in die Küche. Der Pistazien-Rosen-Kuchen mit seiner speziellen Kardamomnote und den Granatapfelkernen erinnert mich an die orientalische Küche, mit ihren leckeren Desserts wie Baklava und türkischem Honig… Dieser Kuchen-Traum aus 1001 Nacht ist lecker, schön anzusehen und einfach zuzubereiten 🙂
Besonders cool: Der Kuchen ist nicht nur glutenfrei sondern auch vegan. Es gibt also keine Ausrede, um nicht davon zu naschen.
Wie immer ist das Rezept einfach und hat so wenige Zutaten wie möglich, damit ihr es auch leicht in kleinen Küchen nachkochen könnt.
Was ihr für den Pistazien-Rosen-Kuchen braucht
Das Rezept ist vegan und glutenfrei: die Hauptzutaten für den Teig sind Pistazien, Hafermehl, glutenfreies Mehl und Ahornsirup – dazu habe ich Kokosjoghurt verwendet. Das Frosting besteht zu großen Teilen aus Cashewnüssen und pflanzlicher Milch.
Hier die gesamte Zutatenliste …
… für den Kuchen:
100 g Pistazien – gesalzen, geschält und im Mixer gemahlen
140 g Hafermehl – oder Haferflocken im Mixer gemahlen
80 g glutenfreies Mehl
1 Päckchen Backpulver
1 Messerspitze Kardamom
300 g Kokosjoghurt
80 g Ahornsirup
… für das Frosting:
150 g Cashewnüsse
120 ml pflanzliche Milch
3-4 EL Ahornsirup
etwas Rote-Bete-Pulver
etwas Rosenwasser
Deko: gehackte Pistazien und Granatapfelkerne
Zusätzlich ggf. etwas grüne und rote Lebensmittelfarbe.
Wenn ihr das alles für den Kuchen beisammen habt, dann könnt ihr euch in die Küche begeben und loslegen!
Wie ihr den Pistazien-Rosen-Kuchen zubereitet:
- Ofen auf 170°C vorheizen.
- Gemahlene Pistazien mit dem Hafermehl, dem glutenfreien Mehl, Backpulver und Kardamom in einer großen Schale vermengen. Joghurt und Ahornsirup hinzufügen und alles gut vermischen.
- Kuchenform einfetten und mit Mehl bestäuben.
- Teig in die Kuchenform geben und 40 Min im Ofen backen.
- Cashewnüsse im Mixer mahlen und anschließend alle weiteren Zutaten für’s Frosting hinzufügen – alles so lange mixen, bis die Masse cremig ist.
- Sobald der Kuchen ausgekühlt ist, kann dieser mit dem Frosting bedeckt werden. Als Deko kommen noch die gehackten Pistazien und Granatapfelkerne drauf.
Fertig ist euer Pistazien-Rosen-Kuchen, lasst ihn euch schmecken!
Tipp:
Um dem Kuchen noch mehr Farbe zu geben könnt ihr es so machen wie ich – ich habe einige Tropfen Lebensmittelfarbe in den Teig und ins Frosting gegeben. Dann sieht das Dessert noch knalliger aus…
Diese Blogbeiträge könnten dich auch interessieren:
Glutenfreie Blueberry-Muffins
Sommertorte gegen den Beerenhunger
Vegan Unicorn Chia Pudding
Leckere Ahi Poke Bowl
Schreibe einen Kommentar