• Home
  • Living
    • Kleine Küche größer wirken lassen: so geht’s!
    • Barwagen-Styling leicht gemacht
    • Kleines Bad – große Pflege
    • 10 Hacks damit Schnittblumen länger frisch bleiben
    • 7 Tricks um endlich eure Wohnung auszumisten
  • Do it Yourself
    • So gestaltet ihr eure eigene Chanel Vase
    • Blumen süß verpacken und Freude bereiten
    • Wie ihr eurer Wohnung mit einem Spring Wreath einen frühlingshaften Touch verleiht
    • Eierbecher selbst gestalten
  • Cook it Yourself
    • Glutenfreier Pistazien-Rosen-Kuchen
    • Sommertorte gegen den Beerenhunger
    • Glutenfreie Blueberry Muffins
    • Vegan Unicorn Chia Pudding
    • Ahi Poke Bowl
  • About
  • Kontakt
  • Newsletter
    • Email
    • Instagram
    • Pinterest

MaddaLiving - Living, DIY & Food Blog

Der Blog befasst sich mit den Themen Interior & Living, DIY, Kochen & Backen. Der Fokus liegt dabei auf kleinen Wohnungen und die Möglichkeiten, die damit offenstehen. Leben in Tiny Apartments ist hip und kann richtig viel Spaß machen!

27. April 2018

10 Hacks damit Schnittblumen länger frisch bleiben

Blumen auf Fensterbrett

Wer liebt Tulpen, Rosen & Co. genauso sehr wie ich?

Umso ärgerlicher ist es, wenn der schöne Blumenstrauß bereits nach wenigen Tagen verwelkt ist, und die Gerberas ihre Köpfe hängen lassen. Es hat eben nicht jeder einen (angeborenen) grünen Daumen. Das Gute: Man kann was dagegen tun!

Mit einigen einfachen Tricks könnt auch ihr zum Flowergirl werden, und eure Freundinnen ganz schön neidisch auf eure hübschen Blumen machen.

Das sind die 10 besten Tricks für eine schöne Blütenpracht:

  1. Hochwertige Blumen kaufen
  2. Auf die Blüten achten
  3. Beim Transport schützen
  4. Die unteren Blätter entfernen
  5. In der Vase nicht quetschen
  6. Richtig anschneiden
  7. Auf den Wasserstand achten
  8. Tulpen: Wasser mit Eiswürfeln kühlen
  9. Pures Wasser, Dünger, Zucker oder Kupfer verwenden?
  10. Aufpassen, wer mit wem kann

Und bedenkt: Mit schönen Blumen könnt ihr eurer (kleinen) Wohnung immer einen edlen Touch verleihen!

10 Tipps damit eure Schnittblumen länger frisch bleiben


Hochwertige Blumen kaufen

Das ist wohl der wichtigste Tipp: beim Shopping muss auf die Qualität geachtet werden. Die Blumen müssen knackig und frisch aussehen. Alles was schon im Geschäft angeknackst, leicht verwelkt usw. aussieht, wird zu Hause nicht besser. Und wer einen Strauß um € 2,- beim Diskonter kauft, dem muss bewusst sein, dass dieser nicht lange schön aussehen wird.
Tipp: Fair bleiben! Am besten kauft man Blumen aus dem fairen Handel, diese wurden meist nicht mit Pflanzenschutzmitteln behandelt, und zusätzlich wurden die Arbeiter gerecht entlohnt. Win Win Situation!

 

Auf die Blüten achten

Am hübschesten sehen natürlich die Blumen aus, die in voller Blüte stehen. Verlockend! Besser ist es jedoch, wenn ihr solche wählt, die noch nicht ganz aufgeblüht sind. Und dann schnell ab nach Hause damit.
Tipp: Wenn ihr in einem Supermarkt oder auf Shoppingtour seid, kauft die Blumen ganz zum Schluss, damit sie nicht lange ohne Wasser bleiben.

 

Beim Transport schützen

Damit die Schnittblumen lange frisch bleiben, ist es wichtig, sie beim Transport nach Hause zu schützen. Sie sollten auf keinen Fall zerquetscht werden oder erfrieren. Bis +5°C muss man hier besonders vorsichtig sein und sie gut verpacken.

 

Die unteren Blätter entfernen

Je weniger Blätter desto besser! Das hat zwei Gründe…
1. Die Pflanze setzt ihre Kraft in die Blüte und nicht in die Blätter.
2. Damit verhindert man, dass die Blätter im Wasser faulen und der Welkprozess beschleunigt wird.

 

In der Vase nicht quetschen

Die Blumen sollten genug Platz in der Vase haben. Vor allem bei Tulpen müsst ihr beachten, dass diese sogar noch wachsen können. Also greift lieber zu einem etwas größeren und höheren Gefäß!

Richtig anschneiden

Bevor ihr die Schnittblumen in die Vase gebt, müssen diese angeschnitten werden. Blumen mit holzigen Stiel, wie Rosen, müsst ihr schräg anschneiden. Das können ruhig 6-8 cm sein. Blumen ohne holzigen Stiel, wie Tulpen, müsst ihr gerade anschneiden, es kommen 2 cm weg.
Tipp: Verwendet immer ein scharfes Messer, und keinesfalls eine Schere. Diese kann nämlich die Wasserkanäle quetschen, sodass die Blume nicht genug Wasser bekommt und schneller verwelkt.

Blumen anschneiden

 

Auf den Wasserstand achten

Blumen haben verschiedene Vorlieben. Rosen mögen viel Wasser, die Vase sollte immer gut mit Wasser gefüllt sein. Für die meisten anderen Schnittblumen reicht es, wenn das Gefäß zu 2/3 gefüllt ist. Tulpen und Gerberas mögen wenig Wasser – dieses muss aber immer frisch sein.

 

Tulpen: Wasser mit Eiswürfeln kühlen

Tulpen mögen es gerne kühl, man kann also ein paar Eiswürfel ins Wasser geben. So fühlen sie sich wohl und es kommt auch etwas neues Wasser dazu, ohne, dass man sie aus der Vase nehmen muss.
Achtung: das gilt nur für Tulpen! Die anderen Blumen mögen meist lauwarmes Wasser, weil sie dieses besser aufnehmen können. Durch zu kaltes Wasser könnten sie einen Kälteschock erhalten und schneller verwelken.

 

Pures Wasser, Dünger, Zucker oder Kupfer verwenden?

Was ist jetzt besser – pures Wasser, Dünger, Zuckerwasser oder Kupfer in der Vase? Freundin.de hat den Test mit Tulpen gemacht und ist zu folgendem Schluss gekommen:

  1. Reines Wasser enthält zwar nur wenige Bakterien, aber diese vermehren sich in der Vase dann recht schnell, was die Blumen welken lässt.
  2. Flüssigdünger liefert den Pflanzen viele Nährstoffe und Keime können diesen nicht ausstehen. Die Tulpen bleiben bis zu 10 Tage frisch. Also: TOP!
  3. Zucker im Wasser: dieser päppelt die Blumen auf – allerdings werden auch die Bakterien mitversorgt… Keine gute Kombi.
  4. Kupfer in Form von Cent-Münzen in der Vase? Sieht lustig aus, bringt’s aber. Auch nach 10 Tagen bewahren die Tulpen noch Haltung.

Der Testsieger: ganz klar die Kupfermünzen! Diese müsst ihr nicht extra besorgen und so verzichtet ihr auf Chemie, die z.B. im Flüssigdünger enthalten ist.

Blumen mit Kupfermünzen

 

Aufpassen, wer mit wem kann

Einige Blumen vertragen sich einfach nicht mit anderen. Narzissen sondern beispielsweise einen Schleim aus, der andere Blumen ruiniert. Fragt also beim Kauf sicherheitshalber im Blumenladen nach oder googelt, bevor ihr verschiedene Blumen in eine gemeinsame Vase gebt.

 

Noch ein paar zusätzliche Tipps:

  • Wenn ihr die Blume unter der Blüte etwas anritzt, verhindert das das schnelle Aufblühen und sie bleibt länger schön.
  • Um die Verdunstung zu verringern und die Haltbarkeit zu verlängern, könnt ihr Blumen nachts kühler stellen.
  • Sind Schnittblumen verwelkt bis ihr nach Hause kommt, könnt ihr diese in ein Waschbecken geben, damit sie sich richtig mit Wasser vollsaugen.
  • Der richtige Standort: nicht im direkten Sonnenlicht, geschützt vor Zugluft und nicht neben Obst und Gemüse.

Ich hoffe, ich konnte euch mit den Tipps weiterhelfen!
Falls ihr noch mehr Hacks kennt, schreibt sie gerne in die Kommentare! Nur so werden wir alle zu Flower-Queens…

Wo ich die Vasen gekauft habe? Einige davon findet ihr auf westwing.de und depot.com.

Das besonders schöne Perlmuttgefäß habe ich in einem 3-Welt-Laden in Südtirol gekauft und verwende es teilweise auch als Windlicht, weil das Kerzenlicht schön durchscheint.

Ich wünsche euch noch viel Freue mit den Blumen!

Diese Blogbeiträge könnten dich auch interessieren:

7 Tricks um endlich eure auszumisten

Kleines Bad – große Pflege

No widget added yet.

Filed Under: Living Tagged With: Blätter, Blumen, Blumenpflege, Blüten, Blütenpracht, DIY, DIY Blog, DIY Blogger, Gerbera, Interior, Interior Blog, Interior Blogger, Interiordecor, länger frisch, Lifestyle Blog, Lifestyle Blogger, Liftestyle, Living, Living Blog, Living Blogger, Rosen, Schnittblumen, Tulpen, Vase, Vasen

Previous
Next

Kommentar

Schreibe einen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Hey

Ich freue mich über euren Besuch auf dem Blog.

Feedback, Anregungen und Vorschläge für neue Posts könnt ihr in die Kommentare oder direkt über das Kontaktformular an mich schicken.
Write me!

Join the Newsletter

JETZT GLEICH ANMELDEN UND ALLE NEWS DIREKT IN DIE INBOX GESCHICKT BEKOMMEN!

Ihr findet mich auch auf Bloglovin'

Follow me

Kategorien

  • Allgemein
  • Cook it Yourself
  • Do it Yourself
  • Living

Neueste Beiträge

  • Kleine Küche größer wirken lassen: so geht’s!
  • Glutenfreier Pistazien-Rosen-Kuchen
  • Barwagen-Styling leicht gemacht
  • So gestaltet ihr eure eigene Chanel Vase
  • Sommertorte gegen den Beerenhunger
Kleine Küche größer wirken lassen: so geht’s!

Kleine Küche größer wirken lassen: so geht’s!

Glutenfreier Pistazien-Rosen-Kuchen

Glutenfreier Pistazien-Rosen-Kuchen

Barwagen-Styling leicht gemacht

Barwagen-Styling leicht gemacht

  • Email
  • Instagram
  • Pinterest
  • Home
  • Living
    • Kleine Küche größer wirken lassen: so geht’s!
    • Barwagen-Styling leicht gemacht
    • Kleines Bad – große Pflege
    • 10 Hacks damit Schnittblumen länger frisch bleiben
    • 7 Tricks um endlich eure Wohnung auszumisten
  • Do it Yourself
    • So gestaltet ihr eure eigene Chanel Vase
    • Blumen süß verpacken und Freude bereiten
    • Wie ihr eurer Wohnung mit einem Spring Wreath einen frühlingshaften Touch verleiht
    • Eierbecher selbst gestalten
  • Cook it Yourself
    • Glutenfreier Pistazien-Rosen-Kuchen
    • Sommertorte gegen den Beerenhunger
    • Glutenfreie Blueberry Muffins
    • Vegan Unicorn Chia Pudding
    • Ahi Poke Bowl
  • About
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz

Werbung & Kooperationen

Alle Infos zur Kennzeichnung von Werbung auf dem Blog sowie Kontaktdaten für Kooperations- und PR-Anfragen.

Click here

  • Email
  • Instagram
  • Pinterest

Join the Newsletter

JETZT GLEICH ANMELDEN UND ALLE NEWS DIREKT IN DIE INBOX GESCHICKT BEKOMMEN!

Social Bar

Mehr laden...Follow me on Instagram!

Copyright © 2022 · MaddaLiving - Living, DIY & Food Blog · Hello You Designs